Wenn Sie planen, auf Ihrer Hochzeit Alkohol auszuschenken, gibt es einige Dinge zu beachten. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Gäste keine Shots bestellen. Stellen Sie stattdessen spezielle Cocktails für Ihre Gäste zusammen. Stellen Sie außerdem ein Trinkgeldglas für Ihren Barkeeper bereit.
Alkoholfreie Getränke
Wenn Sie Ihre Hochzeit inklusiver gestalten möchten, sollten Sie alkoholfreie Getränke servieren. Die meisten Paare haben mindestens einen Gast, der nicht trinkt. Dies kann auf eine Schwangerschaft, gesundheitliche Probleme oder persönliche Vorlieben zurückzuführen sein. Ein Gast, der nicht trinken kann, ist trotzdem willkommen, also ist es kein Problem, ihm etwas anderes zu servieren. Zu den alkoholfreien Optionen gehören trockene Weine, Bier und Spirituosen.
Alkoholfreie Getränke werden bei Veranstaltungen immer beliebter. Viele von ihnen sind gesund und erfrischend, und sie können auch preiswerter sein als alkoholische Getränke. Sie können in Erwägung ziehen, diese Getränke als Teil Ihres Einheits-Toasts zu servieren. Sie können auch in Erwägung ziehen, alkoholfreie Weine als Teil Ihres Hochzeitsmenüs zu servieren.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, alkoholfreie Getränke selbst herzustellen. Viele dieser Getränke sind genauso köstlich wie ihre alkoholischen Pendants. Viele von ihnen können im Voraus zubereitet werden. Wenn Sie einen Brunch-Empfang veranstalten, sollten Sie eine alkoholfreie Alternative zum Champagner anbieten.
Ein beliebtes Rezept für einen alkoholfreien Pimm’s-Cocktail ist eine Mischung aus Tonic Water und Balsamico-Essig. Sie können auch einen Mocktail anstelle eines traditionellen Pimm’s servieren. Letzterer ist zwar weniger alkoholhaltig, kann aber dennoch eine erfrischende Alternative sein.
Eine alkoholfreie Bar ist eine gute Alternative zu einer offenen Bar auf Ihrer Hochzeit. Eine alkoholfreie Bar ist auch für Nichttrinker eine gute Option und kann mit Flair und hübschen Gläsern aufgepeppt werden. Außerdem ist sie eine einzigartige Möglichkeit, eine Hochzeit ohne Alkohol zu feiern.
Der Trend zu THC- und CBD-Bars macht es Hochzeitsplanern leichter, alkoholische Getränke für ihre Hochzeit zu vermeiden. Das Paar Joshua und Dallas hat sich entschieden, zugunsten dieser Getränke ganz auf Alkohol zu verzichten, und sagt, dass Cannabis sie nie wütend gemacht hat. Auf diese Weise wird ihre Hochzeit so entspannt wie nie zuvor sein.
Eine weitere Alternative zu alkoholischen Getränken ist Kombucha. Real Kombucha stellt eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen her, darunter Holunderblüte, die ähnlich wie Wein schmeckt. Reisling, eine süßere Rebsorte, ist eine weitere alkoholfreie Alternative. Er ist ähnlich wie andere alkoholfreie Weißweine.
Hosted Bar Option
Bei der Wahl zwischen einer offenen Bar und einer Hosted Bar ist es wichtig, die Art der Veranstaltung zu berücksichtigen, die Sie planen. Wenn Sie eine Veranstaltung mit geringem Alkoholkonsum planen, könnte eine Hosted Bar eine gute Wahl sein. Bei diesen Bars werden nur die von den Gästen bestellten Getränke berechnet, so dass keine Gefahr besteht, zu viel Geld auszugeben. Wenn die Zahl der Gäste jedoch sehr hoch ist, ist eine solche Bar möglicherweise nicht die beste Option für Sie.
Wenn Sie nur über ein begrenztes Budget verfügen, ist eine No-Host-Bar möglicherweise die beste Option für Sie. Bei einer No-Host-Bar zahlen die Gäste für die Getränke, die sie konsumieren, und sie ist eine budgetfreundliche Option für Paare mit begrenzten Mitteln. Allerdings müssen Sie bei dieser Option Ihre Gäste über die Kosten informieren, die mit einer Barrechnung verbunden sind, damit sie wissen, was sie bezahlen müssen.
Wenn Sie eine Bar für Alkohol auf einer Hochzeit in Betracht ziehen, sollten Sie die Anzahl der Getränke berücksichtigen, die Ihre Gäste wünschen. In der Regel möchten 50 % der Gäste Wein, 25 % Bier und der Rest Spirituosen und Liköre. Es ist auch wichtig zu bedenken, wie lange Ihre Gäste bleiben werden. Obwohl das Bedienungsgeld im Vertrag enthalten ist, ist es üblich, den Barkeepern ein Trinkgeld von 10 % bis 20 % der ausgeschenkten Alkoholmenge zu geben. Außerdem ist es wichtig, die Dauer des Empfangs zu berücksichtigen, um festzustellen, wie viele Flaschen Wein, Spirituosen und Bier benötigt werden.
Eine subventionierte Bar ist eine gute Option für einen Hochzeitsempfang. Sie können einen Höchstbetrag von 2 $ pro Getränk festlegen, und die Gäste können bis zu zwei Karten bezahlen. Eine subventionierte Bar macht Ihre Gäste glücklich und hilft Ihnen, Ihr Budget einzuhalten.
Eine Bar mit eingeschränktem Service kann ebenfalls eine erschwingliche Option sein. Sie können Bier oder Wein ausschenken und eigene Cocktails mixen. Dies ist eine beliebte Möglichkeit, Alkohol auf einer Hochzeit anzubieten, ohne das Budget zu sprengen.
Tipps für die Trinkgeldkasse
Wenn Sie auf Ihrer Hochzeit Alkohol ausschenken möchten, sollten Sie 20 % Trinkgeld auf die Rechnung aufschlagen. Sie wollen nicht, dass Ihre Gäste das Gefühl haben, sie kämen aus einer Kneipe. Und Sie möchten nicht, dass Ihr Barkeeper kurz vor der Hochzeit nach Trinkgeld fragt. Außerdem wollen Sie kein Trinkgeldglas aufstellen, das Sie nicht füllen werden.
Außerdem können Sie Ihren Lieferanten personalisierte Geschenke machen. Wenn Ihr Caterer zum Beispiel weiß, dass Sie Wein oder eine bestimmte Sportmannschaft lieben, wird er sich über ein persönliches Dankesschreiben freuen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Blankoschecks und Umschläge bereithalten. Sie können auch eine andere Person damit beauftragen, das Trinkgeld für Ihre Lieferanten einzusammeln.
Wenn Sie auf Ihrer Hochzeit Alkohol ausschenken möchten, sollten Sie daran denken, dass Ihre Gäste normalerweise kein Bargeld mitbringen. Anders als bei einer lockeren Party werden Ihre Gäste wahrscheinlich kein Bargeld zur Hochzeit mitbringen, und das Aufstellen eines Trinkgeldglases würde die Situation nur noch verschlimmern.
Eine weitere Möglichkeit ist eine Bar. Zwar gibt es in der Branche unterschiedliche Regeln für die Verwendung von Trinkgeldgläsern an Bargeldbars, aber der Industriestandard ist, keine Trinkgeldgläser aufzustellen. Sie können Ihren Gästen jedoch die Möglichkeit geben, den Barkeepern für guten Service ein Trinkgeld zu geben.
Die Bar ist ein wichtiger Bereich auf der Hochzeitsfeier. Die Schlange kann sehr schnell lang werden. Daher ist es wichtig, dass das Personal darauf vorbereitet ist, die Schlange in Bewegung zu halten und dafür zu sorgen, dass Ihre Gäste hochwertige Getränke erhalten. Schließlich wollen Sie, dass Ihre Gäste die Feier genießen und sich für den Rest ihres Lebens an diesen Tag erinnern.
Auswahl eines Barkeepers
Wenn Sie einen Barkeeper für den Alkoholausschank auf Ihrer Hochzeit engagieren möchten, ist es wichtig, dass Sie einen Barkeeper finden, der versichert, lizenziert und zertifiziert ist. Außerdem sollten Sie einen Signature Drink für Ihren Hochzeitsempfang wählen. So können Sie das Getränk nach Ihren Wünschen gestalten und ihm einen eigenen Namen geben.
Wenn Sie einen Barkeeper engagieren, sollten Sie unbedingt auf dessen Lizenz und Haftpflichtversicherung achten und sicherstellen, dass er TIPS-zertifiziert ist. Diese Zertifizierung ermöglicht es ihnen, verantwortungsvoll mit alkoholisierten Gästen umzugehen. Es ist auch wichtig, jemanden zu engagieren, der weiß, wie man Freunde und Familienmitglieder aus dem Verkehr zieht, wenn sie betrunken sind. Wenn Sie an Ihrem Hochzeitstag einen Profi engagieren, können Sie rechtliche Probleme vermeiden, die durch minderjährige Gäste entstehen können.
Sie können sich die Planung erleichtern, wenn Sie wissen, wie viele Gäste an dem Empfang teilnehmen werden. Teilen Sie Ihre Gästeliste nach Alter und Art der Getränke auf. Wenn Ihre Gäste hauptsächlich Erwachsene sind, möchten sie vielleicht leichtere Getränke. Vielleicht möchten Sie auch leichtere Spirituosen anstelle von Whiskey verwenden.
Ein Barkeeper ist für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung unerlässlich. Er sorgt nicht nur dafür, dass die Party in Gang kommt, sondern hilft auch, unruhige Menschenmassen zu vermeiden. Im Allgemeinen sollten Sie mindestens einen Barkeeper pro 50 Gäste einstellen. Mehr Barkeeper sind notwendig, wenn Sie eine volle Bar haben oder Mischgetränke anbieten.
Es ist wichtig, einen Barkeeper auszuwählen, der sich mit den Alkoholgesetzen in Ihrem Land auskennt. Sie möchten nicht bei Verstößen gegen die Alkoholgesetze erwischt werden. Obwohl es keine Gesetze gibt, die einen zertifizierten Barkeeper für Hochzeiten vorschreiben, ist eine TIPS-Zertifizierung für jeden Barkeeper auf einer Veranstaltung eine gute Idee.
Vielleicht möchten Sie auch einen professionellen Barkeeper engagieren, der Ihnen bei der Auswahl des perfekten Alkohols für Ihren Empfang hilft. Ein professioneller Barkeeper kann Sie bei der Auswahl der besten alkoholischen Getränke auf der Grundlage Ihres Menüs beraten. Ein professioneller Barkeeper kann Ihnen auch dabei helfen, Ihr Budget einzuhalten.
Der Betrag, den Sie einem Barkeeper zahlen, hängt von der Art der Hochzeit ab, die Sie planen. Viele Veranstaltungsorte erheben eine Korkengebühr für jede Flasche Wein oder Bier, die Sie ausschenken. Diese Gebühr kann sich schnell summieren. Sie können auch Geld sparen, wenn Sie zwei Barkeeper anstelle von einem engagieren.
Ähnliche Themen