Brautkleider müssen nach der Hochzeit besonders gepflegt und aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie in einem tadellosen Zustand zu halten, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Sie können sie auf Kleiderbügeln oder in atmungsaktiven Kleidersäcken aufbewahren. Außerdem sollten Sie sie vor Hitze und Haustieren schützen. Dieser Artikel hilft Ihnen, die beste Aufbewahrungslösung für Ihr Hochzeitskleid zu finden.
Die Wahl eines Kleiderbügels
Die Wahl eines Kleiderbügels zur Aufbewahrung Ihres Hochzeitskleides ist ein wichtiger Schritt, um seine Schönheit und Form zu bewahren. Der ideale Ort ist ein kühler, trockener und dunkler Platz. Vermeiden Sie Plastiktüten oder luftdichte Behälter, es sei denn, Sie wollen das Kleid ruinieren. Ein guter Kleiderbügel sollte das gesamte Kleid bedecken, damit es nicht zerknittert.
Es gibt verschiedene Arten von Kleiderbügeln, die Sie für Ihr Hochzeitskleid verwenden können. Sie können einen individuellen Bügel wählen, der den Namen der Braut, das Hochzeitsdatum oder ein Monogramm trägt. Sie können auch ein Band in einer der 20 Farben wählen, die für diese Art von Kleiderbügeln erhältlich sind.
Ein Kleiderbügel aus Holz ist eine klassische Wahl für die Aufbewahrung Ihres Hochzeitskleides. Normalerweise sind sie aus Mahagoniholz gefertigt, aber Sie können auch einen Kleiderbügel in einer anderen Farbe finden, wenn Sie möchten. Ein mahagonifarbener Kleiderbügel passt gut zu einer rustikalen Hochzeit im Landhausstil, während ein weißer Kleiderbügel bei einer Party im Ballsaal edel und elegant wirkt.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Aufbewahrung eines Hochzeitskleides ist der Stoff, aus dem es besteht. Leichte Stoffe wie Chiffon, Organza, Tüll und bestimmte Spitzenstoffe können aufgehängt werden. Wenn Ihr Brautkleid jedoch aus empfindlichen Stoffen besteht, müssen Sie einen stabilen Kleiderbügel wählen, der keine rauen Kanten aufweist. Der Kleiderbügel sollte außerdem Haken oder Kerben zur Befestigung aufweisen. Es ist auch hilfreich, einen gepolsterten Bügel für die Träger zu wählen. So wird verhindert, dass sich der Stoff dehnt oder knittert.
Auswahl eines Aufbewahrungsbehälters
Bei der Aufbewahrung Ihres Hochzeitskleides ist es wichtig, dass Sie einen Karton aus säurefreiem Papier wählen, der luftdicht ist. Manche Bräute verwenden auch einen speziellen Kleidersack aus säurefreiem Kunststoff. Unabhängig davon, ob Sie Ihr Hochzeitskleid zu Hause oder in einer professionellen Aufbewahrungseinrichtung aufbewahren möchten, sollten Sie bestimmte Richtlinien beachten.
Am besten bewahren Sie Ihr Hochzeitskleid an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Die Verwendung von Kleidersäcken ist eine billigere Option, aber sie schützt Ihr Kleid nicht vor dem Verfall. Eine Aufbewahrungsbox schützt Ihr Kleid vor Oxidation und Ausbleichen. Eine Aufbewahrungsbox schützt Ihr Hochzeitskleid auch vor Körperölen, Lotionen, Parfüm und sogar Nagellack. Neben der Wahl einer Aufbewahrungsbox sollten Sie auch vermeiden, Ihr Brautkleid in einer Aufbewahrungsbox aus Stoff aufzubewahren, da diese den Stoff zerkratzen oder zerreißen könnte.
Die Aufbewahrung eines Hochzeitskleides ist wichtig für seine Langlebigkeit. Das Kleid verliert seine Farbe und wird mit der Zeit gelblich, wenn es nicht richtig konserviert wird. Mit der richtigen Konservierungsmethode kann ein Hochzeitskleid viele Jahre lang erhalten bleiben, und Sie sollten sich die Zeit nehmen, Ihr Kleid zu konservieren. Außerdem ist es wichtig, dass Sie regelmäßig nach Ihrem Kleid sehen und zusätzliches Seidenpapier verwenden, wenn Sie es in einer Schachtel aufbewahren.
Vermeiden Sie es, Ihr Hochzeitskleid auf dem Dachboden zu lagern
Vermeiden Sie es, Ihr Hochzeitskleid auf dem Dachboden zu lagern. In diesen Räumen herrschen häufig Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen, die das Kleid beschädigen können. Außerdem können sich dort Insekten und andere Organismen ansiedeln, die Flecken verursachen können. Um dieses Problem zu vermeiden, beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett Ihres Brautkleides.
Sie sollten Ihr Brautkleid an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Vermeiden Sie es, es auf einem Dachboden oder an einem anderen warmen, feuchten oder nassen Ort aufzubewahren, da dies Schimmel oder sogar Fäulnis verursachen kann. Vermeiden Sie es auch, es in der Nähe von schmutzigen oder muffigen Gegenständen aufzubewahren, da sich dadurch Gerüche übertragen können. Um den Stoff zu schützen, sollten Sie Ihr Kleid in einer säurefreien Box aufbewahren. Sie können auch ein Silikagel-Päckchen verwenden, um Feuchtigkeit zu absorbieren.
Eine weitere Möglichkeit, Ihr Hochzeitskleid aufzubewahren, ist eine klimatisierte Lagereinheit. So können Sie verhindern, dass Feuchtigkeit und extreme Temperaturen den Stoff Ihres Hochzeitskleides beschädigen. Außerdem wird so verhindert, dass Staub, Feuchtigkeit und Ungeziefer das Kleidungsstück beschädigen. Ein klimatisierter Lagerraum ist auch eine gute Idee, wenn Sie Ihr Kleid auf einem Dachboden lagern.
Am besten bewahren Sie Ihr Hochzeitskleid in einer Truhe oder einem Kleiderkarton auf und vermeiden es, es auf dem Dachboden oder im Keller zu lagern. Der Grund dafür ist, dass hohe Luftfeuchtigkeit, Licht und Hitze dazu führen können, dass der Stoff und die Verzierungen ausbleichen und beschädigt werden. Außerdem können Feuchtigkeit und Nässe an diesen Orten dazu führen, dass sich das Kleid dehnt und durchhängt.
Von Metallen fernhalten
Bei der Aufbewahrung Ihres Hochzeitskleides ist es wichtig, dass es nicht in Reichweite von Metallen aufbewahrt wird. Wenn Sie Ihr Kleid im hinteren Teil Ihres Kleiderschranks aufbewahren, erhöhen Sie das Risiko, dass es beschädigt wird. Wenn Sie kleine Kinder haben, möchten Sie vielleicht auch nicht, dass sie es anfassen. Wenn Sie Ihr Kleid aber über Generationen hinweg bewahren wollen, müssen Sie wissen, wie Sie es am besten aufbewahren.
Brautkleider bestehen hauptsächlich aus Seide und synthetischen Materialien, aber einige Kleider können auch Metallfassungen enthalten. Diese Fassungen können problematisch sein, weil sie Licht reflektieren und mit der Zeit leicht beschädigt werden können. Wenn Sie ein perlenbesetztes Kleid haben, sollten Sie es aus demselben Grund nicht in der Nähe von Metallen aufbewahren. Auf diese Weise behält das Kleid länger seine strukturelle und chemische Beständigkeit.
Der nächste Schritt ist die Aufbewahrung Ihres Hochzeitskleides in einem atmungsaktiven Aufbewahrungsbeutel oder auf einem Kleiderbügel. Es sollte an einem Ort aufbewahrt werden, an dem es nicht zu viel direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Außerdem sollte es an einem Ort aufbewahrt werden, an dem es vor Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit geschützt ist.
Wichtig ist auch, dass Sie Ihr Brautkleid nicht in einem Pappkarton aufbewahren, denn Holz enthält Säure, die den Stoff Ihres Brautkleides dauerhaft verfärben kann. Eine andere Möglichkeit ist, es in einer säurefreien Schachtel aus säurefreiem Seidenpapier zu verpacken. Diese Methode eignet sich jedoch nicht für eine langfristige Aufbewahrung, da die Chemikalien aus dem Kunststoff den Stoff verfärben können. Stattdessen können Sie einen Baumwollkleidersack mit einem gepolsterten Kleiderbügel verwenden.
Vor Feuchtigkeit schützen
Am besten bewahren Sie Ihr Hochzeitskleid in einem kühlen, trockenen Raum auf. Sie sollten es nicht zusammen mit feuchten oder schmutzigen Gegenständen aufbewahren, sondern dunkel und vor Feuchtigkeit geschützt. Vermeiden Sie es, es in der Nähe des Badezimmers oder im Kleiderschrank aufzubewahren, da das Kleid dadurch ausbleichen kann. Außerdem sollte es nicht auf dem Boden liegen, um Knitterfalten und Flecken zu vermeiden.
Vermeiden Sie es auch, Ihr Brautkleid in einer Badewanne nass zu machen. Wenn Sie es lieber einweichen möchten, verwenden Sie ein durchsichtiges Flüssigwaschmittel, das keine Duft- oder Farbstoffe enthält. Um es trocken zu halten, legen Sie ein sauberes Handtuch darüber. Wenn Sie Ihr Hochzeitskleid von Feuchtigkeit fernhalten, lässt sich auch der Saum leichter reinigen.
Auch ein hohes Schrankregal kann eine gute Lösung sein. Für die meisten Bräute ist dies die beste Lösung, da es dunkel und trocken ist. Außerdem vermeidet es Schmutz und scharfe Tiernägel. Tierhaare können auch den Stoff Ihres Hochzeitskleides ruinieren, also versuchen Sie, es so sauber wie möglich zu halten.
Sobald Ihr Hochzeitskleid gereinigt und getrocknet ist, wickeln Sie es in säurefreies Seidenpapier oder Musselin ein, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Vermeiden Sie die Verwendung von farbigem Seidenpapier, da es auf Ihr Brautkleid abfärben kann. Sie können das Kleid auch mehrmals in Seidenpapier einwickeln, um dauerhafte Knitterfalten zu vermeiden und seine volle Form zu erhalten. Lagern Sie es anschließend in einem säurefreien Behälter oder an einem sicheren Ort. Sie können auch Siliziumdioxid-Trockenmittelpakete hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren.
Ähnliche Themen