Formalitäten für die Namensänderung nach der Heirat

Wenn Sie Ihren Namen nach der Heirat ändern wollen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können entweder Ihren eigenen Namen behalten oder den Namen Ihres Mannes oder Ihrer Frau annehmen. In jedem Fall müssen Sie für diese Namensänderung eine gerichtliche Verfügung einholen. Deshalb müssen Sie Ihre Optionen sorgfältig abwägen.

Erforderliche Dokumente

Die Änderung Ihres Namens nach der Heirat kann auf verschiedene Weise erfolgen. Das Verfahren ist zwar von Staat zu Staat unterschiedlich, aber in den meisten Staaten können Sie Ihren Namen nach der Eheschließung ohne Einschaltung des Gerichts ändern. Eine beglaubigte Kopie Ihrer Heiratsurkunde ist das wichtigste Dokument für diesen Vorgang. Diese erhalten Sie beim Standesamt des Bezirks, in dem Sie geheiratet haben. Wenn Ihr Bundesland Heiratsurkunden in Langform ausstellt, sollten Sie auch diese anfordern.

Sie sollten auch zusätzliche Kopien Ihrer Heiratsurkunde anfertigen, damit Sie Ihre Namensänderung weiterführen können. Sie können die Kopien per Post oder Fax verschicken, aber es ist ratsam, auch eine Kopie des Originals zu Hause aufzubewahren. Die Heiratsurkunde wird von dem Bezirk, in dem Sie geheiratet haben, beglaubigt und ist mit speziellen Siegeln versehen, um ihre Echtheit zu bestätigen. Da Sie selbst keine Kopie anfertigen können, ist es ratsam, sich an das Bezirksamt zu wenden, um eine Kopie zu erhalten.

Wenn Sie Ihren Namen nach der Heirat ändern wollen, sollten Sie auch Ihre Sozialversicherungskarte aktualisieren. Mit Ihrer Heiratsurkunde können Sie in der Regel den Nachnamen Ihres Ehepartners annehmen oder Ihre Namen kombinieren. Sie sollten jedoch prüfen, ob die Namensänderung in Ihrem Bundesland zulässig ist. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Versicherungspolicen aktualisieren. Einige Unternehmen verlangen, dass Sie ihnen eine beglaubigte Kopie Ihrer Heiratsurkunde und einen aktualisierten Ausweis zusenden.

Wenn Sie Ihren Namen nach der Heirat ändern möchten, müssen Sie beim Gericht eine Verfügung zur Namensänderung beantragen. Außerdem müssen Sie Belege einreichen, z. B. ein Scheidungsurteil, ein Aufhebungsurteil, Gerichtsdokumente und Bewährungsunterlagen, falls Sie straffällig geworden sind.

Sie müssen auch die Zustimmung des nicht sorgeberechtigten biologischen Elternteils einholen. Der nicht sorgeberechtigte biologische Elternteil muss ein Formular “Consent to Minor’s Change of Name” unterschreiben. Dieses Formular muss notariell beglaubigt werden. Wenn Sie planen, den Namen eines Kindes zu ändern, müssen Sie auch dem nicht antragstellenden Elternteil eine Mitteilung zustellen. Dieses Formular erhalten Sie beim örtlichen Gericht.

Kosten

Die Änderung Ihres Namens nach der Heirat ist mit verschiedenen Kosten verbunden, die Sie unbedingt ermitteln sollten, bevor Sie das Verfahren in Angriff nehmen. Die Kosten für die Beschaffung neuer Dokumente variieren je nach Gerichtsbarkeit, betragen aber in der Regel weniger als 500 Dollar. Möglicherweise müssen Sie sich auch einen neuen Personalausweis ausstellen lassen. Während der Sozialversicherungsausweis selbst kostenlos ist, müssen Sie möglicherweise eine geringe Gebühr für die Änderung bezahlen.

In einigen Bundesstaaten ist für die Änderung des Namens ein Antrag beim Bezirksgericht erforderlich. Die Gerichtsgebühren liegen zwischen 100 und 400 Dollar. Das Gericht kann in Härtefällen eine Ausnahmegenehmigung erteilen, wenn der Antragsteller nachweisen kann, dass er nicht in der Lage ist, die Gebühr zu zahlen. Sobald Sie die Gebühren bezahlt haben, können Sie den gewünschten Namen beantragen.

Wenn Sie nicht bereit sind, die Gebühren zu zahlen, können Sie versuchen, das Verfahren selbst durchzuführen. Dazu müssen Sie in der Regel ein Formular ausfüllen und eine kleine Gebühr für den Ausdruck einer Kopie bezahlen. In dem Formular sollten Sie Ihren derzeitigen und den vorgeschlagenen Namen, Ihre derzeitige Adresse und den Grund für die Namensänderung angeben. Anschließend müssen Sie das Dokument bei einem Notar beglaubigen lassen. Die Gebühr ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, beträgt aber in den meisten Fällen weniger als 100 Dollar.

Sie sollten sich auch eine beglaubigte Kopie Ihrer Heiratsurkunde besorgen. Diese Bescheinigung ist für die Änderung Ihres Namens nach der Heirat erforderlich. Sie sollten auch Ihr Bankkonto, Ihr Rentenkonto, Ihre Kreditkarten, Debitkarten und Ihr Scheckbuch aktualisieren, um Ihren neuen Status widerzuspiegeln. Nach der Genehmigung der Namensänderung können Sie Ihren neuen Namen in all Ihren finanziellen und behördlichen Unterlagen verwenden.

In einigen Staaten können Sie den gewünschten Namen auf der Heiratsurkunde eintragen lassen, wofür nur eine geringe Gebühr anfällt. Alternativ können Sie auch den Nachnamen Ihres Ehepartners verwenden und ihn mit Ihrem eigenen Namen kombinieren. In einigen Staaten ist jedoch eine gerichtliche Verfügung erforderlich, um den kombinierten Namen zu verwenden.

Zeitrahmen

Nach der Eheschließung ist es wichtig, Ihren Sozialversicherungsausweis mit Ihrem neuen Namen zu aktualisieren. Ihre Sozialversicherungsnummer bleibt dieselbe, aber Ihr Name wird aktualisiert. Sie können einen neuen Ausweis beantragen, indem Sie die Website der Sozialversicherung besuchen und das Antragsformular ausfüllen. Nach dem Absenden sollten Sie die Karte innerhalb von 10 Werktagen erhalten. Es ist wichtig, dass Sie die erforderlichen Informationen überprüfen, bevor Sie den Antrag stellen.

Je nachdem, in welchem Bundesstaat Sie leben, kann das Verfahren zwei bis acht Wochen dauern. In Connecticut dauert es etwa drei Wochen, während in Florida vier bis fünf Monate erforderlich sind. Der eigentliche Papierkram dauert nicht so lange, aber die rechtliche Bearbeitung nimmt eine ganze Weile in Anspruch. Glücklicherweise gibt es einfache Namensänderungs-Kits, mit denen Sie die meisten Einträge in nur 20 Minuten ändern können.

Um Ihren Namen zu ändern, müssen Sie einen Heiratsnachweis und eine Heiratsurkunde vorlegen. Wenn Sie keine Heiratsurkunde haben, können Sie beim Bezirksamt eine beglaubigte Kopie anfordern. Dieses Dokument sollten Sie zusammen mit Ihren anderen offiziellen Dokumenten aufbewahren. Der Zeitrahmen für die Formalitäten zur Namensänderung nach der Heirat kann je nach Bundesland variieren.

Wenn Ihre Ehe in einem Staat geschlossen wurde, müssen Sie die Heiratsurkunde beim Bezirksamt beantragen. Dieser Vorgang ist kostengünstig und kann von einer qualifizierten Person durchgeführt werden. Die Urkunde muss innerhalb von 10 Werktagen an das Bezirksamt zurückgeschickt werden. Sie können die Bescheinigung dann für Namensänderungsanträge verwenden oder sogar zu Hause aufbewahren. Sie können auch beglaubigte Kopien Ihrer Heiratsurkunde erhalten, die nützlich sind, wenn Sie Ihren Namen in sensiblen Dokumenten ändern müssen.

In einigen Staaten kann das Verfahren zur Namensänderung zwischen sechs und zwölf Monaten dauern. In diesem Zeitrahmen ist die Zeit nicht enthalten, die Sie benötigen, um Ihren Antrag auf Namensänderung beim Bureau of Conveyances zu dokumentieren. Nach Abschluss des Verfahrens erhalten Sie Ihre aktualisierte Sozialversicherungskarte. Idealerweise sollten Sie 48 Stunden warten, bevor Sie den Antrag auf Namensänderung beim Straßenverkehrsamt einreichen.

Ähnliche Themen