Wenn Sie sich entschließen, den Termin Ihrer Hochzeit und Ihres Empfangs zu ändern, müssen Sie sich über Ihre gesetzlichen Pflichten und Rechte im Klaren sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Änderung vorzunehmen. Sie können Ihre Gäste benachrichtigen, Ihre Hochzeitswebsite aktualisieren oder einen Vertrag kündigen. Sie können jedoch nicht das Datum Ihrer Hochzeit ändern, ohne den Veranstaltungsort und alle anderen Anbieter zu informieren. Wenn Sie einen Vertrag unterzeichnet haben, müssen Sie ihn vor dem Hochzeitstermin aktualisieren.
Benachrichtigung der Gäste
Wenn Sie eine Hochzeit an einem neuen Datum planen, müssen Sie Ihre Gäste informieren. Dazu können Sie ihnen eine E-Mail oder eine SMS schicken. Sie sollten auch Ihre Hochzeitswebsite aktualisieren. Danach können Sie Ihren Gästen eine formelle Mitteilung über die Änderung des Termins zukommen lassen.
Bei der Planung einer Hochzeit ist es wichtig, dass Sie alle Verträge sorgfältig prüfen, bevor Sie Ihre endgültigen Entscheidungen treffen. Ein Hochzeitsplaner ist Ihre größte Unterstützung und kann Ihnen vielleicht bei Details helfen, an die Sie nicht gedacht haben. Auch wenn Sie Verträge für verschiedene Dienstleistungen abgeschlossen haben, sollten Sie mit Ihrem Hochzeitsplaner oder Ihrem Veranstaltungsplaner darüber sprechen, wie Sie Verträge ändern oder kündigen können, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
Aktualisierung Ihrer Hochzeitswebsite
Wenn Sie das Datum Ihrer Hochzeit ändern möchten, sollten Sie sich bei Ihren Anbietern erkundigen, ob diese bereit sind, die Änderung zu übernehmen. Bei einigen Anbietern können Sie eine Anzahlung für einen neuen Termin leisten. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie einen neuen Termin finden oder mit einem Mitarbeiter der Firma des Anbieters zusammenarbeiten.
Wenn Sie einen Anbieter für Ihre Hochzeit auswählen, sollten Sie den Vertrag sorgfältig prüfen. Am besten ist es, den Vertrag so umfassend wie möglich zu gestalten. Im Vertrag sollte festgehalten werden, wer für was, wann und wie zu bezahlen ist. Der Vertrag sollte auch regeln, was passiert, wenn der Hochzeitsdienstleister die vereinbarten Leistungen nicht erbringt.
Ein weiterer Punkt, auf den Sie in einem Vertrag achten sollten, ist der Name der verantwortlichen Person. Wenn Sie die Hochzeit an einem bestimmten Ort planen, fragen Sie nach dem Namen des Geschäftsführers oder einer anderen Person, die für die Abläufe am Tag der Hochzeit verantwortlich sein wird. Es kann sein, dass Sie im Falle einer Absage in letzter Minute oder eines Notfalls jemanden ersetzen müssen, daher ist es wichtig, den Namen der Person zu erfahren, die für die Lösung von Problemen zuständig ist.
In den Hochzeitsverträgen werden alle mit der Hochzeit verbundenen Kosten aufgeführt. Auch wenn die Anbieter einen Pauschalpreis anbieten, sollten Sie nach einer Aufschlüsselung der Kosten fragen, damit Sie wissen, wofür Sie bezahlen. Achten Sie auch auf Klauseln, die einen Ersatz für den Fall vorsehen, dass Sie die Hochzeit absagen oder verschieben müssen.
Viele Veranstaltungsorte für Hochzeiten sehen in ihren Verträgen auch ein “Unterzeichnungsdatum” vor, d. h., wenn Sie Ihre Meinung ändern, sind Sie an die Vertragsbedingungen gebunden, bis Sie den Vertrag unterzeichnet haben. Obwohl die Unterzeichnung von Verträgen so wichtig ist, zögern viele Paare, sie zu unterschreiben. Zum Glück ist das kein Problem, wenn Sie sich die Zeit nehmen, den Vertrag durchzugehen und alle Fragen in letzter Minute beantworten zu lassen.
Vertrag kündigen
Einen Vertrag über eine Hochzeit und einen Empfang zu kündigen ist eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie mit dem Ergebnis unzufrieden sind. Ob dies möglich ist oder nicht, hängt von Ihren Umständen ab. Viele Hochzeitsdienstleister verlangen einen Vorschuss oder eine nicht erstattungsfähige Anzahlung, um ihre Dienste zu buchen. Diese Anzahlung ist eine Entschädigung für die Zeit und die Bemühungen des Anbieters, Ihre Veranstaltung zu buchen.
Während einige Veranstaltungsorte bereit sind, mit Paaren in einer solchen Situation zusammenzuarbeiten, ist dies bei anderen nicht der Fall. Wenn Sie sich über die Stornierungsbedingungen nicht sicher sind, rufen Sie am besten den Veranstaltungsort an und besprechen Sie die Möglichkeiten. Wenn möglich, sollte der Veranstaltungsort mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine Lösung zu finden, aber Sie sollten nicht erwarten, dass er sich dafür entschuldigt.
Viele Hochzeitsverträge enthalten eine Klausel über höhere Gewalt, die es beiden Parteien ermöglicht, den Vertrag zu kündigen. Diese Klausel ermöglicht es beiden Parteien, den Vertrag ohne Vertragsstrafe zu kündigen, wenn die Umstände es einer der beiden Parteien unmöglich machen, ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Auch wenn diese Klausel hart erscheinen mag, ist sie doch oft die einzige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass beide Parteien die benötigten Dienstleistungen erhalten.
In den Stornierungsbedingungen sollte festgelegt werden, wie viel Sie zurückerstatten können, wenn Ihre Hochzeit verschoben wird. Der Vertrag sollte auch etwaige Strafen oder Gebühren für eine Stornierung enthalten. Wenn Sie Ihren Hochzeitstermin ändern müssen, sollten Sie sich zunächst mit dem Veranstaltungsort in Verbindung setzen, um zu erfahren, ob die Anzahlung zurückerstattet wird. Wenn sie damit einverstanden sind, sollten sie Ihnen einen Ersatztermin nennen. Liegt die Absage näher am Hochzeitstermin, müssen Sie möglicherweise eine Stornogebühr zahlen.
Eine Klausel über höhere Gewalt ist eine gesetzliche Bestimmung, die dem Veranstaltungsort das Recht gibt, sich von seinen vertraglichen Verpflichtungen zu befreien, wenn die Umstände außerhalb seiner Kontrolle liegen. Eine Klausel über höhere Gewalt findet sich häufig in Verträgen, weshalb es ratsam ist, den Vertrag vor der Unterzeichnung gründlich zu lesen.
Andere Situationen, die zur Stornierung eines Vertrages für Hochzeiten und Empfänge führen können, sind z. B. behördliche Einschränkungen, Schließungen oder Verfügungen. Diese Ereignisse werden oft als unpraktisch bezeichnet und betreffen in der Regel auch die Veranstaltungsorte für Hochzeiten und Empfänge.
Ähnliche Themen