Sa. 16. Juni 2018, 17:30 Uhr, MUSIKZIMMER / Football & Live Music 18:00 Konzert Januš (Krotatien), + Special Guest 21:00 Public Viewing / Nigeria - Croatia
WELTKUNSTZIMMER / Ronsdorfer Str. 77a / Düsseldorf
informelle DJ-Reihe / von Neuer Avantgarde über (post-)Industrial/Punk, Leftfield-Techno, Aussenseiter-House, Hypnagogischen Experimenten, Drones, bis hin zu Fieldrecordings, Future Bass und Synth-Pop
Performance / Konzert in Zusammenarbeit mit der Robert-Schumann-Hochschule, Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, Performance Ensemble Tempus loquendi / Mit Poesie und Musik u.a. von Cornelius Cardew, Panyotis Kokoras (Uraufführung), Alwynne Pritchard, Robert Schumann, Kunsu Shim, Gerhard Stäbler, Sungji Hong (Uraufführung), Yuji Takahashi und Linna Zhang (Uraufführung)
das vierkanalige phonon-konzert versucht unterschiedliche musische sowie ton-projekte der studenten zusammenzubringen und für sie eine angenehme und angebrachte atmosphäre zu schaffen, in der man musik genießen kann. / ton: matthias erdmann, valentin dudeck (DE), hendrik patoka siems (DE), mudaki (CZ/BY)
UNTEN: Deephouse & Techhouse All Night Long mit Ante Perry [Katermukke / Kittball] YouNotUs [Kallias / BunnyTiger] OBEN: Indie/Pop/Love-Songs mit Eser und Knave [Pop goes my Love]
informelle DJ-Reihe / von Neuer Avantgarde über (post-)Industrial/Punk, Leftfield-Techno, Aussenseiter-House, Hypnagogischen Experimenten, Drones, bis hin zu Fieldrecordings, Future Bass und Synth-Pop
Livemusik: "Das mit den Blumen tut mir leid", Thorsten Rheindorf: Gesang, Piano, Akkordeon, Gerald Jude: Gitarre / Literatur: Katja Pan / Conferencier und Literatur: Christian Trosdorff
Vernissage / Eine von Düsseldorfs bekanntesten Graffiti Crews Präsentiert zusammen mit Fotograf Moritz Padberg Ihre Arbeiten und einige eigens für diese Ausstellung angefertigte Werke / mit Musik von DJ Freaky Flow, Dj Rafik & Milan Black (Raw Flavour)
Flingern Lichtspiele: Three Billboards Standing Outside Ebbing, Missouri - USA / GB 2017 | 115 Min. | R: Martin McDonagh mit Frances McDormand, Woody Harrelson, Sam Rockwell
informelle DJ-Reihe / von Neuer Avantgarde über (post-)Industrial/Punk, Leftfield-Techno, Aussenseiter-House, Hypnagogischen Experimenten, Drones, bis hin zu Fieldrecordings, Future Bass und Synth-Pop
oder die performativ-poetische suche nach schrödingers katze Für Tänzer, Schauspieler, Musiker, Visuelle Künstler, Denker, Neugierige und irr-rationale Geschichten in einem Tunnel
Operntunnel, Deutsche Oper am Rhein / Düsseldorf
9,-/ 18,-€ / Reservierung: post@tatraum.de oder 0211-98591540
oder die performativ-poetische suche nach schrödingers katze Für Tänzer, Schauspieler, Musiker, Visuelle Künstler, Denker, Neugierige und irr-rationale Geschichten in einem Tunnel
Operntunnel, Deutsche Oper am Rhein / Düsseldorf
9,-/ 18,-€ / Reservierung: post@tatraum.de oder 0211-98591540
Kino im Park: Science Fiction Kurzfilme / Kay Kaul präsentiert ein ausgewähltes, internationales Programm fantastischer Kurzfilme abseits des Mainstreams
News on Wednesday w/ Moviechrome, Funkscapes & Toroe
THE „NEWS“ PHILOSOPHY FOLLOWS AND STANDS FOR SUSTAINABLE ENVIRONMENTAL MANAGEMENT / hosted by Lucas Croon / Party / Experimental, Electro, Techno, House, Deep House, Disco
Open Air Party / House, Techno / line-up: K.ATOU, PATRICK SPEEKE, PAETRE, MARCEL WOYT, ZOHKI , EDO CELLAR, PATRICK MARINESCU / Art: Karsten Breidenbroich, Tom Kuhn, Iwan Iwanowitsch
Open Air Trödelmarkt mit DJs / Gogo Deetown & The Juniors, Soulbuddies & Frank Sender, Frollein Taube & Thomas Buchem, Matt Fox & Kristian Auth, Michael Wink & Michael Kalle Becker
Ausstellung / Eine 8-teilige Wasserskulptur. Gesteuert durch Filter und Ventile werden die Geräusche des sich in die 8 Pissoirbecken ergießenden Wassers zu einer Komposition / in künstlerischer Zusammenarbeit mit Frederic Marquardt (Performance, Komposition) und Jürgen Schaich (technische Ausarbeitung)
Anlässlich der Finissage der Jubiläumsausstellung GENERATION LOSS / Gespräch mit dem Künstler und Kurator der Ausstellung / Moderiert von Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele
Konzertperformance / Ariel Efraim Ashbel and friends featuring the NRWedding Orchestra for Middle Eastern Music with Ruth Rosenfeld / ein transkultureller Konzertabend – unorthodox und berührend
informelle DJ-Reihe / von Neuer Avantgarde über (post-)Industrial/Punk, Leftfield-Techno, Aussenseiter-House, Hypnagogischen Experimenten, Drones, bis hin zu Fieldrecordings, Future Bass und Synth-Pop
Festivaleröffnung / Framewalk, The Poly-Private, eine Tanz-, Musik- und Theaterperformance / Africa Unplugged: Jam Session mit Kyekyeku, Nana Senti, Abiodun Odukoya, Dariya Maminova, Thomas Klein u.a.
Gemeinsam mit Partnern zeigt das städtische Team Musikförderung, welche Fördermöglichkeiten es über die städtische Förderung hinaus gibt. Insgesamt 11 Einrichtungen stellen sich und ihre verschiedenen Fördermöglichkeiten und -angebote vor / initiiert vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf
Eröffnung / Ausstellung / „#Tonträger – Düsseldorfer Musiker erzählen ihre Geschichte“ als Ergebnis einer vierjährigen Spurensuche des Fotografen Thomas Stelzmann und des Journalisten Michael Wenzel. / Musik: DJ Jimmy Radant
Konzertperformance / Im Rahmen der Nippon Performance Nights / Die 100 Keyboards lassen multiple Schallwellen derselben Frequenz durch den Raum schwingen. Die Töne der Keyboards überlagern sich zu einem komplexen musikalischen Moiré-Muster
Filmvorführung, 35mm-Double-Feature von Mondo Bizarr / BLUT AN DEN LIPPEN (LES LÈVRES ROUGES) B 1971 · 100 min · DF · 35mm · R: Harry Kümel & DER BISS DER SCHLANGENFRAU (THE LAIR OF THE WHITE WORM) GB 1988 · 90 min · DF · 35mm · R/B: Ken Russell
10-jähriges Stiftungsjubiläum / Bewegliche Licht- und Soundinstallationen auf und um den Düsseldorfer Fürstenplatz, visuelle Projektionen sowie Live-Performances
18.10. - 20.10.
Fürstenplatz und Umgebung / Fürstenplatz / Düsseldorf
10-jähriges Stiftungsjubiläum / Bewegliche Licht- und Soundinstallationen auf und um den Düsseldorfer Fürstenplatz, visuelle Projektionen sowie Live-Performances
18.10. - 20.10.
Fürstenplatz und Umgebung / Fürstenplatz / Düsseldorf
Last News w/ Kersten Körge, Jan Schulte, Low Bat & Lucas Croon
Weekly News hosted by Luci Croon / "LETS HAVE A LAST NEWS ON WEDNESDAY DANCE BLAST BEFORE THE CLOSING OF SALON DES AMATEURS. LETS FEEL THE WEDNESDAY UNITY FOR THE PRESENT LAST TIME."
Wolfgang Fluer (Ex-Drummer von Kraftwerk) liest Wolfgang Borchert / Musikalisch begleitet von Damo von der Düsseldorfer Band YARN / Conferencier: Christian Trosdorff
Marlon Hoffstadt // Savour the Moment / Retrograde Philipp Schultheis // Savour the Moment DCHM // MAUKE Jascha Yousefi // Kreislauf Alex Wolke // Fête Souterraine
Eröffnung der Gruppenausstellung mit Rebekka Benzenberg / Isabella Fürnkäs / Simon Fujiwara / Vivian Greven / Jens Kothe / Oliver Laric / Hannah Levy / Anna Virnich / Raphaela Vogel
Konzert / experimentelle Klangerzeugung auf der ganzen Bandbreite analoger sowie digitaler Instrumente / im Rahmen von Theater und Technik Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft
Konzert Installation / Plattform der beiden Experimentalmusikprojekte N (Gitarre + Verstärker) und [ B O L T ] (2 Bässe, Schlagzeug) / im Rahmen von Theater und Technik Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft
informelle DJ-Reihe / von Neuer Avantgarde über (post-)Industrial/Punk, Leftfield-Techno, Aussenseiter-House, Hypnagogischen Experimenten, Drones, bis hin zu Fieldrecordings, Future Bass und Synth-Pop
Autorengespräch / Sven-André Dreyer, Michael Wenzel und Thomas Stelzmann sprechen u.a. mit den Musikern Ralf Dörper und Bettina Flörchinger sowie dem Fotografen Richard Gleim / Moderiert von Philipp Holstein
Filmvorführung, 35mm-Double-Feature von Mondo Bizarr / NAVAJO JOE · AN SEINEN STIEFELN KLEBTE BLUT, I·E 1966, Regie: Sergio Corbucci / YONG ZHENG MING ZHANG SHAO LIN MEN · DAS TÖDLICHE DUELL DER SHAOLIN, HK 1981, Regie: Cheng Hou
Live: The Jazzinvaders & Special Guest Laura Vane / DJs : Thomas Buchem, Frollein Taube, Matt Fox, Soulbuddies, Frank Sender, Gogo Deetown, Mr. Q, Chrispop
WELTKUNSTZIMMER / Ronsdorfer Str. 77a / Düsseldorf
Guy Dermosessian (Kalakuta Soul Records, Bochum) spricht mit DJ und Labelbetreiberin Lakuti über ihre Erfahrung mit dem Club als zeremoniellem Ort in verschiedenen Teilen der Welt.
Ausstellung zu Netzfeminismus in Mexiko und Deutschland / 19:00 Vortrag und Diskussion mit den Kurator*innen / 22:00 Vernissage-Party mit DJanes (Pangea Kollektiv)
Eloquentron3000 ist ein Roboter, der Gedichte schreibt. Seit Fabian Navarro ihn programmiert hat, spuckt er fortlaufend berührende Zeilen aus, die Selina Seemann grafisch aufbereitet und die dann auf einem Instagram-Account hochgeladen werden.
informelle DJ-Reihe / von Neuer Avantgarde über (post-)Industrial/Punk, Leftfield-Techno, Aussenseiter-House, Hypnagogischen Experimenten, Drones, bis hin zu Fieldrecordings, Future Bass und Synth-Pop
Cafe Bunte Bilder and Friends laden ein / "Tür öffnet um 18:00 Uhr, KüfA gibt es gegen 19:30 Uhr, irgendwann dann Film und Abhängen und so. Wer mag kann Menschen die hinter Gittern sitzen Briefe schreiben, Listen, Stift, Papier und Briefmarken liegen aus. Wer mitkochen mag, kommt halt früher."
Die harten Spielregeln: jede Angeberin hat 10 Minuten Zeit (Eieruhr), eine Vinylneuveröffentlichung des Jahres zu präsentieren. / Anmeldung der Angeber: ab 19:30 Uhr per Eintrag auf dem aushängenden Plakat
mit OCTO (Noise-/Bassrock aus Köln), FOYLE (Noiserock/Postpunk aus Düsseldorf), GREAT DYNAMO (Dream-Pop/Indie/Shoegazer/Neo-Psychedelic aus Düsseldorf), ERk MembrAn (Techrock aus Düsseldorf)
Vernissage / Neben Originalfotografien des Düsseldorfer Universitätscampus und der dazugehörigen Architektur bietet die Ausstellung nicht nur eine begehbare Erdskulptur, sondern auch eine Kombination aus musikalischen Klängen und Lichtinstallationen, die mit atmosphärischen Elementen.
Rave / Shingo Suwa / Claus Bachor / Daniel Fritschi As Boss of Merkur Schallplatten, the japanese bred - berlin based techno artist develops a vision of music center around stripped down grooves and vibes.
informelle DJ-Reihe / von Neuer Avantgarde über (post-)Industrial/Punk, Leftfield-Techno, Aussenseiter-House, Hypnagogischen Experimenten, Drones, bis hin zu Fieldrecordings, Future Bass und Synth-Pop
Der Rat der Künste Düsseldorf lädt alle Akteur*innen, Initiativen und Institutionen der Freien Szene und der Off-Szene Düsseldorfs zur Konferenz Freie Szene / Einlass 17:45 Uhr
Plenarsaal des Rathauses / Marktplatz 2 / Düsseldorf