Record Store Day 2018 at Fundus Record Store w/ Niccolò Cupo, RAW SOUL Residents, Lutz, Dominik Sudol & Arndson, Marvin Richter, Achilles & Hooker, Sophietje & Maxi Miliane, Roxtone
Neueröffnung / Papier und Gelb ist die Idee, mit dem Buch als (Ausgangs-)Material zu arbeiten. Im neuen Showroom in Düsseldorf Flingern werden aktuelle, neu entdeckte und schon lange bewährte Exemplare präsentiert und können so betrachtet, erörtert, verglichen und bewertet werden.
mit Johnny Task Force(DUS) & Carpet Waves (DUS) (Gewinnerbands Musiker für Musiker Festival 2017) The Buggs(DUS) (Gewinner Bandförderung Kulturamtes Düsseldorf)
WELTKUNSTZIMMER / Ronsdorfer Str. 77a / Düsseldorf
Abschlusskundgebung der rebellischen Vorabenddemo!
mit Musik von Automagically TM, Juergen Stevens, Cillian Benoit (editedxx), Nesha Nikolic mit der Live Performance; CARIANS / die Demo startet um 18 Uhr am Worringer Platz
Kämpfe - eine Filmreihe: DIE ARBEITERKLASSE GEHT INS PARADIES I 1971 | 111 Min. | OmU | R: Elio Petri mit Gian Maria Volonté, Mariangela Melato, Luigi Diberti
Palastrauschen #4 - Silent Moving Pictures / Lounge für Kunst, Kultur und Musik
Das Schauspieler-Duo X'N'Y performt live in Anlehnung an die schwarz-weißen Stummfilme der 1920er-Jahre Geschichten, die es in den Bildern der Ausstellung "Black & White" entdeckt hat. Den Sound zur Performance unterlegen Marius Schafranietz (moviechrome) und Tobias Roe.
Die Postmoderne des Postgebäudes - Vortrag von Oliver Elser
Vortrag / Auf Einladung des FFT Düsseldorf unterzieht Oliver Elser, Kurator des Deutschen Architekturmuseums, das Gebäude einer architekturhistorischen Würdigung.
Newcomer-Rockfestival mit: Wiket, Harmony United, Errorprone, Out of Order, Julika Elizabeth, Lemons on the Run, James' Mum, Censored & Parakeets
Konzert / mit Newcomer geben Akki und das zakk Starthilfe und Unterstützung für die nachwachsende Musikszene im Bereich Rock, Pop, Punk, Metal, Alternative und Crossover.
informelle DJ-Reihe / von Neuer Avantgarde über (post-)Industrial/Punk, Leftfield-Techno, Aussenseiter-House, Hypnagogischen Experimenten, Drones, bis hin zu Fieldrecordings, Future Bass und Synth-Pop
"Der Künstler Vertigo schnappt sich den Marker und kreiert eine ganze Welt bestehend aus Charactern, Schriften und Formen, die die Wände in ein riesiges Wimmelbild verwandeln"
Begrüßung und Einführung / Ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt im Bahnhofsviertel Düsseldorf / Ein Projekt von MAP Markus Ambach Projekte in Kooperation mit FFT Düsseldorf, tanzhaus nrw, Filmwerkstatt Düsseldorf, Schauspielhaus Düsseldorf, Literaturbüro NRW, Bahnhofsmission Düsseldorf u.a.m. / Programm
Platz vor dem Central / Worringer Straße 140 / Düsseldorf
Diskussion / Konfrontation zwischen Obdachlosen, städtischen Ämtern und Investoren / Es diskutieren Miriam Koch, Leiterin des Amtes für Migration und Integration, Klaus Franken von Catella (Wohnbau-Projekt Grand Central)
Konzert / hypnotischer Sound kreiert durch mikrofonierte Gegenstände, klassische Instrumente, gesampelte Fragmente, präparierte Schallplatten und die menschliche Stimme / Im Rahmen von STADT ALS FABRIK
Eröffnung / Die Ausstellung Burn it!, kuratiert von Wilko Austermann zeigt acht Künstler*innen, die mit dem Element Feuer Kunstwerke entwickeln. / mit Anna Betbeze, Gereon Krebber, Lennart Lahuis, Matteo Lucca, Maren Maurer, Michael Sailstorfer, Christian Seidler & Thomas Wachholz
Sa. 16. Juni 2018, 17:30 Uhr, MUSIKZIMMER / Football & Live Music 18:00 Konzert Januš (Krotatien), + Special Guest 21:00 Public Viewing / Nigeria - Croatia
WELTKUNSTZIMMER / Ronsdorfer Str. 77a / Düsseldorf
informelle DJ-Reihe / von Neuer Avantgarde über (post-)Industrial/Punk, Leftfield-Techno, Aussenseiter-House, Hypnagogischen Experimenten, Drones, bis hin zu Fieldrecordings, Future Bass und Synth-Pop
Performance / Konzert in Zusammenarbeit mit der Robert-Schumann-Hochschule, Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, Performance Ensemble Tempus loquendi / Mit Poesie und Musik u.a. von Cornelius Cardew, Panyotis Kokoras (Uraufführung), Alwynne Pritchard, Robert Schumann, Kunsu Shim, Gerhard Stäbler, Sungji Hong (Uraufführung), Yuji Takahashi und Linna Zhang (Uraufführung)
das vierkanalige phonon-konzert versucht unterschiedliche musische sowie ton-projekte der studenten zusammenzubringen und für sie eine angenehme und angebrachte atmosphäre zu schaffen, in der man musik genießen kann. / ton: matthias erdmann, valentin dudeck (DE), hendrik patoka siems (DE), mudaki (CZ/BY)
UNTEN: Deephouse & Techhouse All Night Long mit Ante Perry [Katermukke / Kittball] YouNotUs [Kallias / BunnyTiger] OBEN: Indie/Pop/Love-Songs mit Eser und Knave [Pop goes my Love]
informelle DJ-Reihe / von Neuer Avantgarde über (post-)Industrial/Punk, Leftfield-Techno, Aussenseiter-House, Hypnagogischen Experimenten, Drones, bis hin zu Fieldrecordings, Future Bass und Synth-Pop
Livemusik: "Das mit den Blumen tut mir leid", Thorsten Rheindorf: Gesang, Piano, Akkordeon, Gerald Jude: Gitarre / Literatur: Katja Pan / Conferencier und Literatur: Christian Trosdorff
Vernissage / Eine von Düsseldorfs bekanntesten Graffiti Crews Präsentiert zusammen mit Fotograf Moritz Padberg Ihre Arbeiten und einige eigens für diese Ausstellung angefertigte Werke / mit Musik von DJ Freaky Flow, Dj Rafik & Milan Black (Raw Flavour)
Flingern Lichtspiele: Three Billboards Standing Outside Ebbing, Missouri - USA / GB 2017 | 115 Min. | R: Martin McDonagh mit Frances McDormand, Woody Harrelson, Sam Rockwell
informelle DJ-Reihe / von Neuer Avantgarde über (post-)Industrial/Punk, Leftfield-Techno, Aussenseiter-House, Hypnagogischen Experimenten, Drones, bis hin zu Fieldrecordings, Future Bass und Synth-Pop
oder die performativ-poetische suche nach schrödingers katze Für Tänzer, Schauspieler, Musiker, Visuelle Künstler, Denker, Neugierige und irr-rationale Geschichten in einem Tunnel
Operntunnel, Deutsche Oper am Rhein / Düsseldorf
9,-/ 18,-€ / Reservierung: post@tatraum.de oder 0211-98591540
oder die performativ-poetische suche nach schrödingers katze Für Tänzer, Schauspieler, Musiker, Visuelle Künstler, Denker, Neugierige und irr-rationale Geschichten in einem Tunnel
Operntunnel, Deutsche Oper am Rhein / Düsseldorf
9,-/ 18,-€ / Reservierung: post@tatraum.de oder 0211-98591540
Kino im Park: Science Fiction Kurzfilme / Kay Kaul präsentiert ein ausgewähltes, internationales Programm fantastischer Kurzfilme abseits des Mainstreams
News on Wednesday w/ Moviechrome, Funkscapes & Toroe
THE „NEWS“ PHILOSOPHY FOLLOWS AND STANDS FOR SUSTAINABLE ENVIRONMENTAL MANAGEMENT / hosted by Lucas Croon / Party / Experimental, Electro, Techno, House, Deep House, Disco
Open Air Party / House, Techno / line-up: K.ATOU, PATRICK SPEEKE, PAETRE, MARCEL WOYT, ZOHKI , EDO CELLAR, PATRICK MARINESCU / Art: Karsten Breidenbroich, Tom Kuhn, Iwan Iwanowitsch
Open Air Trödelmarkt mit DJs / Gogo Deetown & The Juniors, Soulbuddies & Frank Sender, Frollein Taube & Thomas Buchem, Matt Fox & Kristian Auth, Michael Wink & Michael Kalle Becker
Ausstellung / Eine 8-teilige Wasserskulptur. Gesteuert durch Filter und Ventile werden die Geräusche des sich in die 8 Pissoirbecken ergießenden Wassers zu einer Komposition / in künstlerischer Zusammenarbeit mit Frederic Marquardt (Performance, Komposition) und Jürgen Schaich (technische Ausarbeitung)
Anlässlich der Finissage der Jubiläumsausstellung GENERATION LOSS / Gespräch mit dem Künstler und Kurator der Ausstellung / Moderiert von Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele
Konzertperformance / Ariel Efraim Ashbel and friends featuring the NRWedding Orchestra for Middle Eastern Music with Ruth Rosenfeld / ein transkultureller Konzertabend – unorthodox und berührend
informelle DJ-Reihe / von Neuer Avantgarde über (post-)Industrial/Punk, Leftfield-Techno, Aussenseiter-House, Hypnagogischen Experimenten, Drones, bis hin zu Fieldrecordings, Future Bass und Synth-Pop
Festivaleröffnung / Framewalk, The Poly-Private, eine Tanz-, Musik- und Theaterperformance / Africa Unplugged: Jam Session mit Kyekyeku, Nana Senti, Abiodun Odukoya, Dariya Maminova, Thomas Klein u.a.
Gemeinsam mit Partnern zeigt das städtische Team Musikförderung, welche Fördermöglichkeiten es über die städtische Förderung hinaus gibt. Insgesamt 11 Einrichtungen stellen sich und ihre verschiedenen Fördermöglichkeiten und -angebote vor / initiiert vom Kulturamt der Stadt Düsseldorf
Eröffnung / Ausstellung / „#Tonträger – Düsseldorfer Musiker erzählen ihre Geschichte“ als Ergebnis einer vierjährigen Spurensuche des Fotografen Thomas Stelzmann und des Journalisten Michael Wenzel. / Musik: DJ Jimmy Radant
Konzertperformance / Im Rahmen der Nippon Performance Nights / Die 100 Keyboards lassen multiple Schallwellen derselben Frequenz durch den Raum schwingen. Die Töne der Keyboards überlagern sich zu einem komplexen musikalischen Moiré-Muster
Filmvorführung, 35mm-Double-Feature von Mondo Bizarr / BLUT AN DEN LIPPEN (LES LÈVRES ROUGES) B 1971 · 100 min · DF · 35mm · R: Harry Kümel & DER BISS DER SCHLANGENFRAU (THE LAIR OF THE WHITE WORM) GB 1988 · 90 min · DF · 35mm · R/B: Ken Russell
10-jähriges Stiftungsjubiläum / Bewegliche Licht- und Soundinstallationen auf und um den Düsseldorfer Fürstenplatz, visuelle Projektionen sowie Live-Performances
18.10. - 20.10.
Fürstenplatz und Umgebung / Fürstenplatz / Düsseldorf
10-jähriges Stiftungsjubiläum / Bewegliche Licht- und Soundinstallationen auf und um den Düsseldorfer Fürstenplatz, visuelle Projektionen sowie Live-Performances
18.10. - 20.10.
Fürstenplatz und Umgebung / Fürstenplatz / Düsseldorf
Last News w/ Kersten Körge, Jan Schulte, Low Bat & Lucas Croon
Weekly News hosted by Luci Croon / "LETS HAVE A LAST NEWS ON WEDNESDAY DANCE BLAST BEFORE THE CLOSING OF SALON DES AMATEURS. LETS FEEL THE WEDNESDAY UNITY FOR THE PRESENT LAST TIME."
Wolfgang Fluer (Ex-Drummer von Kraftwerk) liest Wolfgang Borchert / Musikalisch begleitet von Damo von der Düsseldorfer Band YARN / Conferencier: Christian Trosdorff
Marlon Hoffstadt // Savour the Moment / Retrograde Philipp Schultheis // Savour the Moment DCHM // MAUKE Jascha Yousefi // Kreislauf Alex Wolke // Fête Souterraine
Eröffnung der Gruppenausstellung mit Rebekka Benzenberg / Isabella Fürnkäs / Simon Fujiwara / Vivian Greven / Jens Kothe / Oliver Laric / Hannah Levy / Anna Virnich / Raphaela Vogel
Konzert / experimentelle Klangerzeugung auf der ganzen Bandbreite analoger sowie digitaler Instrumente / im Rahmen von Theater und Technik Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft
Konzert Installation / Plattform der beiden Experimentalmusikprojekte N (Gitarre + Verstärker) und [ B O L T ] (2 Bässe, Schlagzeug) / im Rahmen von Theater und Technik Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft
informelle DJ-Reihe / von Neuer Avantgarde über (post-)Industrial/Punk, Leftfield-Techno, Aussenseiter-House, Hypnagogischen Experimenten, Drones, bis hin zu Fieldrecordings, Future Bass und Synth-Pop
Autorengespräch / Sven-André Dreyer, Michael Wenzel und Thomas Stelzmann sprechen u.a. mit den Musikern Ralf Dörper und Bettina Flörchinger sowie dem Fotografen Richard Gleim / Moderiert von Philipp Holstein